• Willkommen
  • MBSR
    • Forschung
      • Meditation und Gehirnforschung
    • MBSR in Medien
      • Rick Hanson -Just 1 Thing
    • Video mit Jon Kabat-Zinn
    • Literatur
  • Kurs-Angebote
    • MBSR 8-Wochen-Training
    • ONLINEKURS MBSR
    • Aufbaukurs MBSR
    • Kunstmuseum Stuttgart
    • Sommerkurs - Kloster Bebenhausen
    • Abendstille - meditativer Tagesausklang
    • Kloster-Wochenenden
    • Coaching / MBSR individuell
    • Vorträge Seminare Workshops
    • Ärztliche Fortbildungen
    • offene Meditationsabende
    • Tag der Achtsamkeit
    • Audio-Download
  • Termine / Kosten
    • Kurs-Orte
  • Unternehmen
    • Mindful@work
    • Search Inside Yourself-Leadership Training
    • Achtsamkeitsbasiertes Coaching
  • Anmeldung
  • Kursleitung
  • Kontakt /Impressum
  • Datenschutz
  • Willkommen
  • MBSR
  • Kurs-Angebote
  • Termine / Kosten
  • Unternehmen
  • Anmeldung
  • Kursleitung
  • Kontakt /Impressum
  • Datenschutz
  • Forschung
  • MBSR in Medien
  • Video mit Jon Kabat-Zinn
  • Literatur

MBSR-Kurse:

Präsenzkurse:

abends in Tübingen ab:

Di. 15.03.22  19.00 Uhr (nur Warteliste)

Mo. 16.05.22  18.30 Uhr

Di. 17.05.22  19.00 Uhr 


Vortrag  VHS Reutlingen

Einführung in MBSR mit M. Zeh

Fr. 25.03.22  19.30 - 21.00 Uhr

RT-Ohmenhausen, Rotdornweg 4


Abendstille

Meditativer Tagesausklang

mittwochs  21.30 Uhr  30 Minuten online mit Zoom   ab 06.04.22


Tag der Achtsamkeit

Kloster Kirchberg

Samstag, 07.Mai 10-16.15 Uhr

offen für Ehemalige TN und Geübte


Aufbaukurs MBSR

14.03. - 09.05.22   

montags 19.00 - 21.00 Uhr

Präsenzkurs (nur noch Warteliste)


Kunstmuseum Stuttgart

gegenwART

Kreativ durch Achtsamkeit

 

ab April 2022

Infos hier


Im Kloster Kirchberg

Sommer-Wochenende

Fr. 15.- So.17. Juli 22

Advents-Wochenende

16.-18. Dezember 22


Achtsamkeit im

Zisterzienserkloster

vom 16.-20. August 21

Kurswoche in Bebenhausen


Ärzte-Fortbildungen

Bezirksärztekammer Reutlingen

26..März 21

03. Juli 21

04.Dezember 21

12.März 22

01.Oktober 22


Meditation

"Meditation ist angewandte Neurowissenschaft. Meditation erhöht die Konzentration, verändert die Architektur des Gehirns und hilft bei Depressionen."

Ulrich Ott, Neurowissenschaftler Universität Gießen,
"DIE ZEIT" 6/2008

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen