Das Anliegen der Kurse ist es, die Achtsamkeits-Praxis lebendig zu halten, aufzufrischen und zu vertiefen.
Es zeigt sich immer wieder, dass regelmäßige Treffen und der Austausch in einer Gruppe eine enorme Unterstützung für den individuellen Weg sein können.
Diese Kurse richtet sich daher an Menschen, die bereits einen MBSR-Kurs besucht haben, oder mit den Grundlagen der achtsamen Lebenspraxis vertraut sind und über Erfahrung mit Meditation, Bodyscan etc. verfügen.
Die Achtsamkeits-Praxis lebendig halten
7x montags von 19.45 - 21.45 Uhr , ab 12.Juni
mit Intensivtag am 08.07. von 10.00 - 16.15 im Kloster Kirchberg ( Raum Obere Scheuer)
Wir üben uns darin, eine präsente, wohlwollende und entspannte Grundhaltung zu kultivieren, die nachhaltig das tägliche (Berufs-)Leben durchdringen kann.
Durch das Präsenter-Sein von Augenblick zu Augenblick lösen wir uns aus begrenzenden inneren Strukturen hin zu einem offenen und
raumgleichen Bewusstsein. Erst wenn wir die Dinge unverstellt sehen wie sie sind, befreien wir uns von Beschränkungen, Konzepten und limitierenden Vorstellungen.
Mit praktischen Übungen, Austausch, Erkundungen (Inquiry), Reflektionen, öffnen wir die Tür zu natürlichem Frieden und Gewahrsein.
Inhalte:
- Auffrischen und Vertiefen der MBSR - Grundlagen ( Bodyscan, Yoga, Atemmeditation, Gehmeditation)
- Mehr Präsenz und Gelassenheit in den (beruflichen) Alltag bringen
- Positive Zustände von Freundlichkeit und Liebe für sich selbst und andere entwickeln und Selbstmitgefühl und
Empathie stärken
- Die uns allen innewohnende Weisheit und Güte entdecken
- Natur-Erleben mit allen Sinnen in der nahegelegenen Natur / Wald
- Achtsamkeit im Miteinander, Umgang mit Konflikten, vom "Ich" zum "Wir" ,
- Methoden aus Inquiry (Erkunden), IFS ( Internal Family System) zum Umgang mit (schwierigen)
Persönlichkeits-Teile
- Meditative Körperübungen aus Yoga und Shibashi Qi Gong
Termine:
12.06. - 24.07.23 montags von 19.45 - 22.00 Uhr
zzgl. "Tag der Achtsamkeit" am Sa. 08.Juli im Kloster Kirchberg (Seminarraum Obere Scheuer)
Kursort: Shunya-Zentrum, Aixerstrasse 68, 72072 Tübingen
Kosten: € 310.- inkl. Audiodateien, Kursmaterialien und individuellem Vor- oder Nachgespräch
"Auf der Leiter der Evolution haben jene Spezies überlebt und konnten gedeihen, die sich an die Veränderungen der Umwelt am besten anpassen konnten. Die Beweglichkeit des Geistes kann uns helfen, den Wandel in der Außenwelt zu akzeptieren."
Dalai Lama
Das Gehirn nimmt die Form an, die die Grundlage des Geistes bildet. Wenn wir unseren Geist beispielsweise auf Sorgen, Selbstkritik und Wut gründen, dann wird unser Gehirn nach und nach genau diese Form annehmen und neurale Strukturen und Dynamiken entwickeln, die Angst, geringes Selbstwertgefühl und gereizte Reaktionen auf andere zum Ausdruck bringen.
Wenn wir unseren Geist andererseits regelmäßig in der Wahrnehmung verwurzeln, dass wir gut sind, so wie wir sind , dass wir das Gute in uns selbst sehen und dass wir loslassen können, dann wird unser Gehirn nach und nach die Form von ruhiger Stärke, Selbstvertrauen und innerem Frieden annehmen.
Wir können das Gehirn nicht daran hindern, dass es sich verändert. Die Frage ist nur: Sind es die Veränderungen, die du möchtest?
Rick Hanson
„Wir können das Gute beachten, es voll auskosten und in uns aufnehmen, so wie ein Schwamm Wasser in sich aufsaugt.“ Rick Hanson